Das Programm 2025

Programm 06. Mai 2025



Hier finden Sie die Programmübersicht 2025.



10:00 Uhr

Begrüßung
Constanze von Hassel
Bayerische GemeindeZeitung


Grußworte
Landrat Erwin Schneider, Landkreis Altötting
1. Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst, Töging a. Inn


10:30 Uhr

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bei Wasserkraft und thermischer Gewässernutzung
Ministerialdirigentin Monika Rauh | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie


10:50 Uhr

Wasserkraft und Energiewende: Aktueller Stand und Herausforderungen vor dem Hintergrund der Koalitionsvereinbarung
Marian Rappl |  Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW


11:20 Uhr

Wasserkraft und Batteriespeicher: Synergien für optimale Flexibilitätsvermarktung
Dr. Bernhard Michl | Lechwerke AG & Andreas Flegel | LEW Wasserkraft GmbH


11:50 Uhr

Die Herausforderungen der Energiewende – Effizienzsteigerung, Speicherung und sichere Stromversorgung – Beispiele aus Bayern und Österreich
Herfried Harreiter | VERBUND Innkraft werke GmbH


11:50 - 13:15 Uhr

Pause


13:15 Uhr

Wasserrecht zentral gedacht – die IHK als bayernweite Anlaufstelle
Anian Pauli | IHK für München und Oberbayern


13:45 Uhr

Kleinwasserkraftwerke als Wärmequelle: Praktische Erfahrungsberichte
Otto Mitterfelner | Landesverband Bayerische Wasserkraftwerke e.G.


14:05 Uhr

Wasserkraft im Würgegriff? Bürokratie, Regulierung und Herausforderungen die Betreiber
Fritz Schweiger | Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V.


14:15 Uhr

Wehranlage Großhesselohe: Herausforderungen und Lösungen beim Ersatzneubau
Dr. Christoph Rapp & Matthias Stangl | SWM – Stadtwerke München


14:45 - 15:15 Uhr

Pause


15:15 Uhr

Roadmap Digitalisierung. Anwendungsfälle und Perspektiven
Christian Orschler | Uniper Wasserkraft


15:45

Ökologie und Wasserkraft. Einblicke in die Aktivitäten von Uniper
Franziska Fechner | Uniper Wasserkraft


16:15

Wasserkraftnutzung und Lebensraum Fluss
Andreas Hartl | Naturfotograf und Mitglied im Verein der „Fliegenfischerfreunde der Dorfen“


16:45

Die Wasserkraft  - vom technischen Hintergrund zur Lösung wesentlicher Zukunftsthemen - ein Rück- und Ausblick
Dipl.- Ing. Georg Loy | VERBUND Innkraftwerke GmbH


Moderation: Constanze von Hassel


Im Anschluss an das 11. Bayerische WasserkraftForum gibt es die Möglichkeit zur Kraftwerksbesichtigung. Eine verbindliche Anmeldung ist dafür nötig.


 

Eine Veranstaltung der Bayerischen Gemeindezeitung

Eine Veranstaltung der Bayerischen Gemeindezeitung

Eine Veranstaltung der Bayerischen Gemeindezeitung